One
Rabiat
Info, Gesellschaft + Soziales • 09.05.2025 • 03:10 - 03:55 heute
Entspannung, Freude und mal Abschalten können: Das ist für Jürgen Weber Luxus. Und den findet er im Modellbahn bauen. Viel mehr kann sich der Potsdamer nach Jahren mit Hartz 4 nicht leisten.
Vergrößern
12 Uhr, Mittagessen auf der Baustelle mit Thomas Kornetzki und zwei seiner Mitarbeiter. Für seinen kleinen Betrieb sucht er händeringend nach Nachwuchs und gutem Personal.
Vergrößern
Biografie der Enttäuschungen in "Rabiat: Arsch hoch, Deutschland!": Roland Büttner spricht mit Rabiat-Reporterin Anne Thiele in Jena über sein Arbeitsleben.
Vergrößern
Für "Rabiat: Arsch hoch, Deutschland!" früh raus am Neujahrsmorgen: Pfandflaschen sammeln für 2,85 € bei Minusgraden in Berlin.
Vergrößern
Originaltitel
Arsch hoch, Deutschland!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales
Ein Sittengemälde der Abgehängten und Unzufriedenen in Zeiten der Vollbeschäftigung. Egal ob in Ost oder West, das Bild sieht ähnlich aus: Die Armut nimmt zu, trotz sinkender Arbeitslosigkeit. Wer arm ist, ergibt sich, in manchen Familien über Generationen hinweg. Warum eigentlich, fragt Rabiat-Autorin Anne Thiele sich, die Protagonisten und die Zuschauer.