arte
Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 10.05.2025 • 05:20 - 05:50
Corentin besucht die Gewächshäuser von Jean-Paul, einer der wenigen Gemüsebauern des Archipels, und bestellt bei ihm über 800 Pflanzen verschiedener Sorten, alle vollständig verzehrbar.
Vergrößern
Der Plastikbehälter eines Wasserspenders, eine Pumpe, ein paar Meter Schlauch – fertig ist die Biodieselanlage Marke Eigenbau.
Vergrößern
Ein neuer Mast, ein gut gefülltes Gewächshaus, kerngesunde Hühner – die Seenomaden sind wieder startklar.
Vergrößern
An der Universität der Seychellen erfährt Corentin von einem Dozenten für Chemie, wie man richtig guten Biodiesel herstellen kann.
Vergrößern
Originaltitel
Nomade des mers
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Auf dem Weg zu den Malediven erleidet die "Nomade des Mers" einen Schaden. Eine Woche, nachdem die junge Crew die Küste von Madagaskar verlassen hatte, kam mitten im Indischen Ozean in stockfinsterer Nacht plötzlich starker Wind auf. Wenig später lag der gebrochene Mast im Wasser. Zum Glück schaffte es die "Nomade des Mers" noch bis nach Victoria, die Hauptstadt der Seychellen. Bei ihrer Ankunft wartet leider schon die nächste Schwierigkeit: Die Gesundheitsbehörden auf den Seychellen sind sehr streng. Sie kontrollieren, dass keine Krankheiten eingeschleppt werden. Als sie die Hühner, die Würmer und den Kompost auf dem Katamaran entdecken, wird das Team unter Quarantäne gestellt. Die Hühner müssen abgegeben werden und auch die Pflanzen - ein sehr trauriger Moment für die Crew. Doch davon lassen sich die Lowtech-Begeisterten nicht entmutigen. Sie wollen den Mast reparieren lassen, machen sich auf die Suche nach neuen Pflanzen und Lowtech-Lösungen. Auf den paradiesischen, üppig grünen Inseln treffen sie Menschen, die lokale Umweltschutzaktionen unterstützen. Patrick Logan beispielsweise stellt aus altem Speiseöl Biodiesel her. An der Universität der Seychellen erfährt Corentin von einem Dozenten für Chemie, wie man richtig guten Biodiesel herstellen kann. Eine großartige Innovation, die Corentin umso mehr zu schätzen weiß, da es der Katamaran ohne Diesel-Treibstoff nicht bis nach Victoria geschafft hätte.