SWR BW

Es kommt der Tag

Spielfilm, Drama • 30.08.2025 • 00:15 - 01:55
Jean-Marc (Jacques Frantz).
Vergrößern
Judiths (Iris Berben) friedliches Leben auf dem Elsässer Weingut ist durch die Konfrontation mit der Tochter irreversibel zerbrochen.
Vergrößern
Zum ersten Mal seit langem setzt Judith (Iris Berben) sich mit ihrem ersten Leben als Mutter einer Tochter und der Entscheidung für den bewaffneten Kampf auseinander.
Vergrößern
S‹DWESTRUNDFUNK
Es kommt der Tag
Zu sehen in der European Filmmarket ist "ES KOMMT DER TAG", eine W¸ste Film Ost-Produktion gemeinsam mit der Redaktion "Deb¸t im Dritten" des SWR sowie UNLIMITED Straflburg, filmtank Stuttgart, W¸ste Film West, WDR und ARTE, Buch und Regie Susanne Schneider
Judith (Iris Berben) reagiert abwehrend, als sie erf‰hrt, dass die Tochter, die sie in ihrem fr¸heren Leben weggab, sie nun aufgefunden hat.
© SWR/WuesteFilmOst/Patrick Tauss, honorarfrei - Verwendung gem‰fl der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/WuesteFilmOst/Patrick Tauss" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929 -2287, Fax: -2059, foto@swr.de.
Vergrößern
Originaltitel
Es kommt der Tag
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 01. Oktober 2009
DVD-Start
Do., 28. Oktober 2010
Spielfilm, Drama
Judith Muller betreibt mit ihrem Mann Jean-Marc ein Weingut im Elsass und engagiert sich in Bürgerinitiativen. Dass sie in Deutschland in den 1970er Jahren aus politischen Gründen in den Untergrund ging und an einem Banküberfall beteiligt war, der einem Mann das Leben kostete, weiß ihre Familie nicht. Alice, die Tochter, die Judith damals zurückließ, hat diesen Verlust nie verwunden und spürt Judith in ihrer neuen Heimat auf. Als Alice Judith in ihrem Familienleben mit Jean-Marc und den Kindern Lucas und Francine beobachtet, bricht ihr Zorn hervor. Alice konfrontiert Judith mit der Vergangenheit. Sie will die Mutter zwingen, sich mit ihrem Verhalten auseinanderzusetzen, will hören, dass Judith sich schuldig fühlt, weil sie ihre Tochter zurückließ, um Terroristin zu werden. Judith ist nicht bereit, ihre Ideale von damals zu verleugnen. Alice verlangt, dass Judith sich zur Buße der Polizei stellt. Als Alice Judiths Familie in die Auseinandersetzung hineinzieht, eskaliert der Konflikt.