SR
Eisenbahn-Romantik
Natur + Reisen, Landschaftsbild • 09.05.2025 • 11:20 - 11:50 heute
Fast 700 Höhenmeter muss die Dampflok bewältigen bis sie den Scheitel-Tunnel erreicht. Die Strecke ist teilweise bis zu 28 Promille steil.
Vergrößern
Normalerweise werden die Sonderzüge auf der Transiberiana D’Italia von der D 3451058 gezogen, einer Diesellok gebaut von Fiat.
Vergrößern
Hinter dem Majella-Tunnel verläuft die Strecke auf der Altipiani Maggiori D’Abruzzo – einer Hochebene.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Ein Bahnreise durch ein in Deutschland nur wenig bekanntes Italien. Etwa auf halbem Wege zwischen Rom und Pescara befindet sich am Fuße des Majella-Bergmassivs das Städtchen Sulmona, der Geburtsort des Dichters Ovid. Sulmona ist aber auch der Ausgangspunkt einer der landschaftlich reizvollsten Eisenbahnstrecken Italiens. Als Ferrovia dei Parchi ist die Bahnlinie durch die Abruzzen, die in Richtung Neapel führt, eher unbekannt. Seit ihrer Reaktivierung vor rund zehn Jahren ist die Gebirgsbahn besser bekannt unter ihrem Spitznamen Transiberiana d'Italia - Transsibirische Eisenbahn Italiens. Ein Journalist hatte die Strecke wegen ihrer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, sowie der unterschiedlichen Temperatur- und Klimazonen so genannt. Die Fahrt war für ihn wie eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn im Kleinen. Die Strecke führt bis auf den zweithöchsten Normalspurbahnhof Italiens Rivisondoli auf 1.268 Meter über dem Meer - nur der Brenner in Norditalien ist höher.