Phoenix

Digitale Ohnmacht

Info, Gesellschaft + Soziales • 01.11.2025 • 02:15 - 03:00
Daniel Weimert berichtet im Interview über seine Zeit bei Twitter.
Vergrößern
Mathias Döpfner ist Chef von einem der größten Medienkonzerne Europas, dem Axel-Springer-Verlag.
Vergrößern
Die deutsche EU-Abgeordnete Alexandra Geese (Bündnis 90/Die Grünen) ist der Überzeugung: Europa muss den US-Tech-Konzernen etwas entgegensetzen.
Vergrößern
Die Journalist*innen Nadia Kailouli und Daniel Bröckerhoff rekonstruieren für diese Dokumentation gemeinsam mit einem Reporter-Team die Fehlentscheidungen der vergangenen 30 Jahre, treffen Politiker, Experten und Aussteiger aus der Tech-Szene und fragen, wie Deutschland und Europa ihre digitale Souveränität zurückerobern können.
Vergrößern
Originaltitel
Digitale Ohnmacht - Deutschland im Bann von Big Tech
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Deutschland und Europa haben die Kontrolle im Digitalen verloren. US-Plattformen wie X, Facebook und Instagram bestimmen, was wir sehen, worüber wir diskutieren. Unsere Urlaubsfotos, private Nachrichten und berufliche Dokumente liegen zu großen Teilen auf den Servern von US-Unternehmen. Aber sie alle sind weder demokratisch legitimiert noch an europäisches Recht gebunden. Und jetzt verschmelzen die Tech-Milliardäre auch noch mit der Trump-Regierung zu einer Machtelite. Wie konnte es so weit kommen? Die Reportage rekonstruiert die Fehlentscheidungen der vergangenen 30 Jahre, trifft Politiker, Experten und Aussteiger aus der Tech-Szene und fragt, wie Deutschland und Europa ihre digitale Souveränität zurückerobern können.