tagesschau24
Die Geheimnisse der Nuraghen und des Cantu a Tenore
Kultur, Kunst + Kultur • 10.05.2025 • 02:45 - 03:00
Über den Innenhof erreicht man zwei Seitentürme der Nuraghe Su Nuraxi.
Vergrößern
Eine spiralförmige Treppe führte in den oberen Teil der prähistorischen Rundtürme.
Vergrößern
In strategisch günstiger Lage wurde der Nuraghen-Komplex Su Nuraxi  gebaut.
Vergrößern
Umgeben von meterdicken Wänden: Eine runde Kammer in der Nuraghe Su Nuraxi.
Vergrößern
Originaltitel
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Kultur, Kunst + Kultur
Über 7.000 Rundtürme aus tonnenschweren Steinbrocken sind über ganz Sardinien verstreut. Oft sind nur noch die Stümpfe dieser megalithischen Bauten vorhanden, die Nuraghe genannt werden. Sie sind geheimnisvolle Zeugen, die einer der größten frühgeschichtlichen Inselkulturen des Mittelmeerraumes ihren Namen gaben, der Nuraghenkultur. Von der Religiosität der Nuragher erzählen Wasserheiligtümer wie das von Santa Cristina. Hier wurden Reinigungs- und Fruchtbarkeitsrituale veranstaltet und, wie Grabungen der Archäologen nahelegen, auch Bronzestatuetten als Votivgaben geopfert, um die Gunst der Götter zu gewinnen. Der Obertongesang Cantu a tenore ist Sardiniens immaterielles Kulturerbe der Menschheit und tief in der Welt der sardischen Hirten verwurzelt. In ihm spiegelt sich die Einsamkeit der Hirten in den Bergen und ihr enger Kontakt mit der Natur wider. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit