Phoenix

Die Färöer

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 01.11.2025 • 15:45 - 16:30
Der Riese und sein Weib. Die bekannteste Gesteinsformation der Färöer. Sie wollten die Färöer nach Island entführen. Das misslang und sie versteinerten. So die Sage.
Vergrößern
Eivør Pálsdóttir ist die bekannteste Sängerin der Färöer. Ihr besonderer Sound: Der Kehlkopfgesang der Inuit.
Vergrößern
Berufstaucher Ingi Sørensen ist einer der wenigen Gegner des Walfangs auf den Färöern.
Vergrößern
Hammelexpress: Per Seilbahn geht es zurück zur Hauptinsel. Dort endet die Sommerfrische.
Vergrößern
Originaltitel
Die Färöer: Raue Schönheit im Atlantik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Eine schroffe Steilküste, geformt aus Basalt und Vulkangestein - so ragen die Färöer aus dem Nordatlantik. Grasbewachsene Berghänge, Wasserfälle und kleine Bäche prägen die Landschaft. In den letzten tausend Jahren hat sich hier eine einzigartige Kultur entwickelt. Als direkte Nachfahren der Wikinger fühlen sich die Färinger ihrer Tradition verpflichtet, ohne sich dabei den Vorzügen der modernen Welt zu verschließen. Gerade einmal 50.000 Menschen leben auf den Färöern, die ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark sind, mit eigener Regierung und ohne EU-Mitgliedschaft.