Phoenix

Auf Wiedersehen Eisbär!

Info, Menschen • 01.11.2025 • 23:15 - 00:00
Zwillingsgeburten kommen bei Eisbären recht häufig vor. Obwohl sie erst wenige Monate alt sind, können Eisbärenkinder schon Temperaturen bis zu minus 45 Grad Celsius ertragen. Nur im Meer schwimmen dürfen sie nicht. Ihre Fettschicht ist noch nicht dick genug und sie würden erfrieren.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Vier Jahre folgt Tierfilmer Asgeir Helgestad der Eisbärin "Frost" und ihren Jungen. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Klimawandel in der Arktis.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Eisbärin “Frost“ kümmert sich liebevoll um ihre Kleinen. Zwischen ihren kräftigen Vorderbeinen und im weichen, warmen Bauchfell, ist ihr Nachwuchs gut vor dem eisigen Wind der Arktis geschützt.
Vergrößern
Um an Fressbares zu gelangen, verbringen „Spitzbergen-Rentiere“ den Winter an Stellen, an denen der Wind den Schnee wegweht. Wenn aber Tauwetter herrscht und anschließender Frost die Tundra für lange Zeit mit einer Eisschicht überzieht, verhungern viele Tiere.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Originaltitel
Auf Wiedersehen Eisbär! - Mein Leben auf Spitzbergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen
Seit Jahrzehnten dokumentiert der norwegische Filmer Asgeir Helgestad die Natur und die Tierwelt des hohen Nordens. In seinem sehr persönlich erzählten Film berichtet der Naturfilmer von seinem Norwegen und den Herausforderungen, die die Tiere dort jeden Tag zu meistern haben. Er reist nach Spitzbergen, um Eisbären und Polarfüchse zu filmen, besucht riesige Vogelkolonien an steilen Fjordküsten und Walrosskolonien im Eis. Seit einiger Zeit jedoch bemerkt auch er die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt, die ihm so ans Herz gewachsen ist.